Home Über uns Shogi spielen Turniere Termine Links Impressum  

Kapitel 1 Matttechniken für verschiedene Castle

Matttechniken für die Mino-Castle 7


Diagramm A:


Den Fluchtweg abschneiden Teil 2

Auch hier wird eine typische Technik, den Fluchtweg zu versiegeln, vorgestellt. Einen Läufer auf 7一 einzusetzen, um dann mit Hilfe eines Figurenopfers direkt vor dem König in der Mino Castle das Matt herbeizuführen, ist wohl die häufigste Kombination überhaupt.

Diagramm A zeigt das Grundmuster. In Diagramm B dagegen hätte man eine Figur zu wenig, würde man den Bestand ganz normal der Reihe nach einsetzen. Hier ist zu überlegen, wie man das mit den Figuren auf dem Brett kompensieren kann.

Diagramm A zeigt ein Matt in fünf Zügen:

▲7一角 △9二玉 ▲9三銀 △同桂 ▲8二金 matt

▲7一角 ist selbstverständlich, aber wenn auf △9二玉 direkt ▲8二金 folgt, kann der König nach △9三玉 ▲7二金 und △8四玉 ausbrechen.

In der Praxis ergibt sich häufig diese Stellung mit Bauern von Sente auf den Feldern7六, 8七 und 9六; auch wenn dann auf
△8四玉 ▲7五銀 gespielt wird, kann der König nach △8五玉 ▲8六銀打 und △7六玉 fliehen. Folglich ist die Versiegelung des Fluchtweges mittels ▲9三銀 der entscheidende Zug.

Diagramm B:



Die Stellung in Diagramm B führt in neun Zügen zum Matt. Dem Tokin fällt dabei eine maßgebliche Rolle zu:

▲7一角 △同玉 ▲6二と △8二玉 ▲7一角 △9二玉 ▲9三銀 △同桂 ▲8二金 matt

Mattdiagramm:



Im ersten Zug kommt nur ▲7一角 in Betracht, aber wenn dann auf △同玉 der Zug ▲6二銀 folgt, so fehlt nach △8二玉▲7一角 und △9二玉 eine Figur zum Opfern vor dem König auf 9三. Somit wird es nicht matt.

▲6二と im dritten Zug aktiviert die Figuren auf dem Brett. Auf △同玉 geschieht dann ▲5三角 mit Matt nach △5一玉 ▲4二金 oder △6三玉 ▲6四金. Auf △8二玉 folgt dann wieder ▲7一角 ganz nach dem Muster von Diagramm A.

Vorschau auf das nächste Kapitel


In der nächsten Woche werden wir die folgenden beiden Probleme behandeln. Versuchen Sie es schon einmal selbst!

Diagramm A: Matt in sieben Zügen

Diagramm B: Matt in elf Zügen



<< Zurück (Kapitel 1-6)

Weiter (Kapitel 1-8) >>


Copyright © by Teruichi Aono 2006
Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 2014 by Frank Rövekamp