Home Über uns Shogi spielen Turniere Termine Links Impressum  

Kapitel 1 Matttechniken für verschiedene Castle

Praktische Matttechniken 3


Diagramm A:


Ein Turmopfer schafft Platz für den Läufereinsatz

In der Boot-Castle landet der König nach einem Läuferabtausch nicht selten auf 2二. In diesen Stellungsbildern ist ▲2六桂 ein gefährlicher Angriffszug. Wenn das ignoriert wird, können sich – so wie in diesem Kapitel – unmittelbar Mattkombinationen ergeben.

Das Problem in Diagramm A ist vergleichsweise einfach, da der Angreifer über zwei Silber verfügt. In Diagramm B ist das allerdings nicht der Fall. Wie kann diese Schwäche ausgeglichen werden? In einer Nebenvariante ist auch ein brillanter Zug verborgen.

Diagramm A zeigt ein Matt in elf Zügen:

▲3四桂 △3二玉 ▲3三銀 △同玉 ▲2二銀 △3二玉 ▲2一銀不成 △3三玉 ▲2五桂 △3四玉 ▲3五金 matt

Der Springer greift über 3四 an, und nach △3二玉 ist ▲3三銀 der entscheidende Zug. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, einen weiteren Silber auf 2二 einzusetzen, worauf dann der Springer auf 2一 mit schneller Mattfolge fällt. Falls nach dem ersten Zug ▲3四桂 der König nach 1二 entweicht, erfolgt eine identische Mattführung nach ▲1三銀.

Diagramm B:



Diagramm B führt in 13 Zügen zum Matt. In der Nebenvariante verbirgt sich ein brillantes Turmopfer:

▲3四桂 △3三玉 ▲2二角 △3二玉 ▲3三香 △同桂 ▲3一金 △同金 ▲同角成 △同玉 ▲2一飛 △同玉 ▲2二金 matt

Mattdiagramm:



Falls auf ▲3四桂 der König nach 3二 ausweicht, verfehlt ▲3三香 nach △同玉 das Ziel. Stattdessen führt der phantasische Zug ▲1二飛 nach △同香 ▲3三香 △同玉 ▲1一角 usw. zu einem Matt in elf Zügen.
In der Hauptvariante folgt auf △3三玉 ▲2二角 und mittels ▲3三香 wird anschließend der Springer herausgezwungen; das ermöglicht dann den finalen Todestoß durch das Einsetzen des Turmes auf 2一.

Vorschau auf das nächste Kapitel


In der nächsten Woche werden wir die folgenden beiden Probleme behandeln. Versuchen Sie es schon einmal selbst!

Diagramm A: Matt in 11 Zügen

Diagramm B: Matt in 13 Zügen



<< Zurück (Kapitel 1-22)

Weiter (Kapitel 1-24) >>


Copyright © by Teruichi Aono 2006
Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 2015 by Frank Rövekamp