Home Über uns Shogi spielen Turniere Termine Links Impressum  


English Shogi Deutschland lädt ein zur 30. Offenen Deutschen Meisterschaft mit der integrierten Deutschen Meisterschaft 2023.


Ausschreibung

Datum und Ort


Der Veranstaltungsort ist ca. 30 Minuten vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt und liegt nahe dem S-Bahnhof Othmarschen.
Fahrplanauskunft des Hamburger Verkehrsverbunds

Offene Deutsche Meisterschaft

  • Offenes Turnier.
  • Anmeldeschluss Mittwoch, 7. Juni 2023 22.00 Uhr.
  • Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.
    (Bei U18-Spielern bitten wir um Anmeldung durch eine/n Erziehungsberechtigte/n).
  • 6 Runden, es wird bis zu vier MacMahon-Gruppen geben, Grenzen voraussichtlich bei 1000/1300/1600 ELO.
  • Bedenkzeit 45 Minuten + 40 Sekunden Byoyomi
  • Startgeld 15 €, 10 € Schüler und Studenten, 2 € Ermäßigung für Mitglieder
    von Shogi Deutschland

Deutsche Meisterschaft

  • Teilnahmevoraussetzung ist die Deutsche Staatsbürgerschaft und eine Mitgliedschaft bei Shogi Deutschland e. V.
  • Anmeldeschluss Mittwoch, 7. Juni 2023 22.00 Uhr (Anmeldeformular)
  • Teilnehmen können die zwölf stärksten (relevant ist die ELO-Liste der FESA bei Anmeldeschluss) angemeldeten Spieler.
  • Die DM ist Teil der ODM, alle in der DM gespielten Partien sind also gleichzeitig ODM-Partien.
  • Die DM besteht aus vier Runden (integriert in Runde 1 bis 4 der ODM) im KO-Modus nach Setzliste.
  • In Runde 1 spielen die Plätze 5 bis 12 der Setzliste vier Kandidaten für das Viertelfinale aus (5-12, 6-11, 7-10 und 8-9)
  • Im Viertelfinale spielen die ersten vier der Setzliste jeweils gegen einen dieser Qualifikanten. Die Sieger bestreiten dann
    Halbfinale und Finale.

Zeitplan

Samstag
  • 10:30 bis 10:50 Check-In
  • 11:00 Runde 1 mit Qualifikation für Viertelfinale DM
  • 13:00 Pause
  • 14:00 Runde 2 mit Viertelfinale DM
  • 16:00 Runde 3 mit Halbfinale DM
  • 17:30 ShD Mitgliederversammlung

Sonntag
  • 09:00 Runde 4 mit Finale DM
  • 11:00 Runde 5
  • 13:00 Pause
  • 14:00 Runde 6
  • 16:00 Siegerehrung

Verpflegung

Während des Turniers werden kleinere Speisen sowie Heiß- und Kaltgetränke angeboten.

Übernachtungsmöglichkeiten

Bei der Unterkunftssuche können wir helfen. Derzeit sind noch freie Schlafplätze in zu teilenden Räumen vermittelbar.
Tipp: Da der Veranstaltungsort im Westen der Stadt Hamburg liegt, lohnt sich eine Suche nach Unterkünften im schönen Stadtteil Blankenese, welcher mit öffentlichen Verkehrsmitteln in 15 Minuten erreichbar ist.

Das nächst gelegene Hotel ist das Hotel Schmidt, ca 10 Minuten Fußweg.

Rahmenprogramm

Shogi Hamburg bietet am Freitag zwei kleinere kostenlose Stadt-Touren mit Begleitung an.
Kleine Hafenfahrt - Alter Elbtunnel - Michel- Alsterschlendern - Rathausmarkt markieren das Programm.
Sämtliche Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln trägt Shogi Hamburg. Lediglich für die Kosten eines lohnenswerten Besuchs 'auf dem Michel' , dem alten Wahrzeichen Hamburgs, müssen Interessierte selber aufkommen.

Planungen:

  • Erste Tour von 12:00 h bis 15.00 h, Treffpunkt: U+S-Bahn Landungsbrücken

  • Zweite Tour von 17.00 h bis 20.00 h, Treffpunkt: U+S-Bahn Landungsbrücken

  • Die zweite Tour mündet dann in das Abendessen in einem Fischrestaurant.

  • Am Samstag wird ebenfalls ein Restaurantbesuch, nach der Sitzung von Shogi Deutschland e.V. - angeboten.

Sowohl für die Touren als auch für die Abendessen in den Restaurants benötigen wir Voranmeldungen. Diese bitte entweder per Email: uwefrischmuth@gmx.de oder als SMS an 0163/7986436 (Uwe Frischmuth) senden. Für beide Touren reicht eine Nachricht bis spätestens Freitag, den 9. Juni 2023 - 11.00 h. Für gewünschte Teilnahmen an den Abendessen bittet Shogi Hamburg um Voranmeldungen spätestens bis zum Freitag, den 2. Juni 2023, um ausreichend Plätze garantieren zu können.

Wir haben ein Ohr für Sonderwünsche, die rechtzeitig genannt werden müssen. Die Zeiten der Touren können flexibel gestaltet werden.

Angemeldete Teilnehmer

ODMDMNameNat.ClubGradeELO
  1  Kazushi ShibutaniJPDüsseldorf  3 Dan 2093
  2  Peter ShcheslionokBYMinsk  4 Dan 2078
  3  1Frank RövekampDEKurpfalz  3 Dan 2000
  4  Kensuke Tsutsui JPFrankfurt  2 Dan 1918
  5  Keigo Suzuki JPFrankfurt  2 Dan 1918
  6  2Hendrik JockDEMünchen  2 Dan1898
  7  3Janik Kruse DEPaderborn  2 Dan 1887
  8  Ermanno BozzaliBGSofia  1 Dan 1789
  9  4Richard RödelDEBerlin  2 Dan1782
10  Fumihiro WatanabeJPBerlin  1 Dan 1776
11  Dmytro Rodyn UAStuttgart  1 Dan 1769
12  5Jochen DrechslerDEHeigenbrücken  2 Dan1712
13  6 Fabian Fichter DEKurpfalz  1 Kyu1679
14  Chung Man ChanHKDüsseldorf  1 Kyu1672
15  Mariusz Stanaszek PLKrakow  1 Kyu 1663
16  7Daniel TöbbensDEBerlin  1 Kyu1661
17  Peder Gedda SEDelsbo  1 Dan1618
18  8Oliver OrschiedtDEKurpfalz  3 Kyu1387
19  Uwe FrischmuthDEHamburg  3 Kyu1386
20  Konrad DreierDEHamburg  4 Kyu1376
21  Veit Fromm DE  5 Kyu 1280
22  9Ralf Schnatterer DEKarlsruhe  6 Kyu 1176
23  Ryoichi Murayama JPDüsseldorf     
24  Dan Kamo JPHamburg