Einführung
Notation
Vorwort
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
|
Kapitel 1 Matttechniken für verschiedene Castle
Matttechniken für die Mino-Castle 5
Diagramm A:

Den König eskortieren
Eine berühmte Technik besteht darin, „unter Aufsicht“ des Drachen eine Figur zu opfern, dafür eine gegnerische sofort zurückzugewinnen und in diesem Prozess den König an den Rand zu drängen und mattzusetzen. Dieses Muster tritt häufig im praktischen Spiel auf, so dass Sie es sich unbedingt merken sollten. Wenn in Diagramm B etwa einfach nur Schach geboten wird, ist anschließend keine Mattführung mehr möglich. Vorsicht ist also geboten.
Diagramm A zeigt ein Matt in sieben Zügen:
▲8二金 △同玉 ▲6二竜 △7二合駒 (eine beliebige Figur zieht auf 7二 dazwischen) ▲7一銀 △9二玉 ▲7二竜 matt
Der erste Zug ▲8二金 bildet die Basis bei dieser Technik. Auf ▲6二竜 kann Gote dann eine beliebige Figur auf 7二 dazwischensetzen, aber es folgt immer △7一銀 mit anschließendem Matt. Die zuvor eingesetzte Figur verbleibt auf der Hand.
Diagramm B:

Die Stellung in Diagramm B führt in elf Zügen zum Matt. Zunächst wird der König herangelockt:
▲7二金 △同玉 ▲4二飛成 △6二金▲8二金 △同玉 ▲6二竜 △7二金 ▲7一銀 △9二玉 ▲7二竜 matt
Mattdiagramm:

Falls gleich im ersten Zug ▲4二飛成 geschieht, folgt △7二金 und eine Mattführung ist nicht mehr möglich. Nur wenn Gote keinen Gold zum Einsetzten auf 7二 hat, funktioniert auch sofort ▲4二飛成 . Denn auf △7二銀 geschieht ▲7一銀 △同玉 ▲6二金 und Matt in wenigen Zügen.
Der Schlüssel ist, zunächst mit dem Opfer ▲7二金 den König zur Mitte hin zu zerren, um dann mit der Umwandlung des Turms die besprochene Kombination einzuleiten. Falls auf ▲8二金 △6一玉 folgt, setzt ▲7二銀 matt.
Sofern Sente in Diagramm B noch einen weiteren Silber auf der Hand hätte, würde auch das sofortige Schachgebot ▲4二飛成 zum Matt führen. Denn nach △7二金 würde ▲7一銀△同玉▲6二金 usw. wieder die obige Kombination einleiten. Bitte merken Sie sich das.
|
Vorschau auf das nächste Kapitel
In der nächsten Woche werden wir die folgenden beiden Probleme behandeln. Versuchen Sie es schon einmal selbst!
Diagramm A: Matt in sieben Zügen
|
Diagramm B: Matt in sieben Zügen
|
 |
 |
<< Zurück (Kapitel 1-4)
Weiter (Kapitel 1-6) >>
|
Copyright © by Teruichi Aono 2006
Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 2014 by Frank Rövekamp
|
|