Home Über uns Shogi spielen Turniere Termine Links Impressum  

Kapitel 1 Matttechniken für verschiedene Castle

Matttechniken für die Yagura-Castle 6


Diagramm A:


Matt über die Linie

Auch eine intakt aussehende Yagura-Castle kann sehr schnell Gegenstand eines Mattangriffs werden, wenn der Angreifer ohne Bauern auf der freien zweiten Linie Lanze und Turm voreinander bringt.

Obwohl sich die Stellungen in Diagramm A und B nur leicht unterscheiden, ergibt sich eine ganz andere Mattführung. Mal muss der eine Turm und mal der andere geopfert werden. Darauf gilt es zu achten. In Diagramm B sollten Sie auch einen feinen Verteidigungszug vorausberechnen.

Diagramm A zeigt ein Matt in 7 Zügen:

▲2三香成 △同金 ▲2一飛成 △同玉 ▲2三飛成 △2二歩 (oder jede andere Figur) ▲3二金 matt

Nach ▲2三香 ist es korrekt mit ▲2一飛成 den Turm auf der Grundreihe zu opfern. Wenn statt dessen mit ▲2三同飛成 der Turm von 2八 einschlägt, ist nach △同玉 ▲2一飛成 △2二歩 kein Matt mehr möglich.

Diagramm B:



Diagramm B führt in 13 Zügen zum Matt. Geopfert wird der Turm auf 2八.

▲2三香成 △同金 ▲同飛成 △同玉 ▲2一飛成 △2二銀 ▲1五桂 △3三玉 ▲3二金 △2四玉 ▲2二竜 △1五玉 ▲2五竜 matt

Mattdiagramm:



Wenn diesmal nach dem Einschlag der Lanze mit ▲2一飛成 der Grundreihenturm geopfert wird, folgt 同玉 ▲2三飛成 und nach △2二歩 ist kein Matt möglich. Denn nach ▲3二金 gibt es für den König ein Fluchtfeld auf 1一.

Hier ist das Opfer mit dem 2八 Turm auf und anschließend ▲2一飛成 der korrekte Weg. Auf △2二歩 folgt Matt nach ▲1五桂. Dass dieser Zug möglich ist, macht den Unterschied zu Diagramm A aus. Der Rückzug △2二銀 ist der beste Zug, aber es folgt eben auch diesmal ▲1五桂 und schließlich demonstriert ▲3二金 die Aussichtslosigkeit aller Verteidigungsbemühungen.

Vorschau auf das nächste Kapitel


In der nächsten Woche werden wir die folgenden beiden Probleme behandeln. Versuchen Sie es schon einmal selbst!

Diagramm A: Matt in 17 Zügen

Diagramm B: Matt in 17 Zügen



<< Zurück (Kapitel 1-15)

Weiter (Kapitel 1-17) >>


Copyright © by Teruichi Aono 2006
Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 2014 by Frank Rövekamp