Home Über uns Shogi spielen Turniere Termine Links Impressum  

Kapitel 1 Matttechniken für verschiedene Castle

Matttechniken für die Yagura-Castle 8


Diagramm A:


Angriff und Verteidigung auf der Randlinie

Zum Abschluss der Betrachtungen über die Yagura-Castle wollen wir Matttechniken einüben, die durch einen Angriff über die Randlinie eingeleitet werden. Bei diesen Kombinationen müssen nicht nur die besten Angriffs- sondern auch die besten Verteidigungszüge genau berechnet werden. Ansonsten verliert man schnell den Überblick, ob es auch wirklich matt wird.

Diagramm A zeigt die grundlegendste Stellung, in der der König über den Rand nach oben gezogen und anschließend matt gesetzt wird. Diagramm B ist ein Anwendungsfall mit hoher Relevanz für das praktische Spiel.

Diagramm A zeigt ein Matt in 11 Zügen:

▲1三銀 △同玉 ▲1一飛成 △1二歩 ▲1四歩 △同玉 ▲1二竜 △1三歩 ▲1六香 △1五金 ▲2六桂 matt

Falls im ersten Zug ▲1四桂 geschieht, ist dem König nach △1三玉 in keiner Weise mehr beizukommen. Auf ▲1一銀 im ersten Zug folgt dagegen △1二玉 und nach ▲1三歩 △同玉 fehlt jetzt ein Bauer auf der Hand, um mittels ▲1四歩 den Angriff zum Erfolg führen zu können.

Der richtige Weg besteht darin den König mittels des Opfers ▲1三銀 und anschließendem ▲1一飛成 bis auf das Feld 1四 herauszutreiben. ▲1六香 ist dann der Schlüsselzug.

Die Züge ▲1二竜 und ▲1六香 in der Hauptvariante können auch vertauscht werden.

Diagramm B:



Diagramm B führt in 17 Zügen zum Matt. Es ist dieselbe Kombination wie in Diagramm A:

▲1三銀 △同歩 ▲同歩成 △同香 ▲同香成 △同桂 ▲同角成 △同玉 ▲1一飛成 △1二歩 ▲1四歩 △同玉 ▲1二竜 △1三歩 ▲1六香 △1五金 ▲2六桂 matt

Mattdiagramm:



Mit ▲1三銀 wird der Generalabtausch auf der Randlinie eingeleitet. Anschließend ist die Stellung identisch mit der von Diagramm A nach▲1三銀 △同玉. Mit diesem Wissen kann man auch ein 17-zügiges Mattproblem auf einem Blick lösen. Wichtig ist die Position des Königs auf 1四 und der Einsatz der Lanze.

Vorschau auf das nächste Kapitel


In der nächsten Woche werden wir die folgenden beiden Probleme behandeln. Versuchen Sie es schon einmal selbst!

Diagramm A: Matt in 19 Zügen

Diagramm B: Matt in 13 Zügen



<< Zurück (Kapitel 1-17)

Weiter (Kapitel 1-19) >>


Copyright © by Teruichi Aono 2006
Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 2014 by Frank Rövekamp